Cash Flow Seminar – Salzburg
Liquidität optimal steuern – Finanzen gezielt planen–Passende Finanzierungsbausteine auswählen – Cash Flow Seminar – Salzburg
> In unserem Kompaktkurs erfahren Sie, wie eine sichere und zuverlässige Finanz -und Liquiditätsplanung aufgebaut werden kann.
> Wie können Liquiditätsfresser beseitigt und Finanzmittel kurzfristig erhöht werden?
> Steigerung des Unternehmenswerts durch eine optimale Kombination von Investitions- und Finanzplanung
> Schaffen von mehr Spielraum durch die richtige Liquiditätsplanung
Zielgruppe – Cash Flow Seminar – Salzburg
Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen, Bevollmächtigte, kaufmännische Leiter, Abteilungsleiter,
Teamleiter, Personalleiter und Mitarbeiter im Personalbereich.
Manager, Selbstständige, Prokuristen, Geschäftsführer und Vorstände.
Ihr Nutzen – Cash Flow Seminar – Salzburg
> Der liquiditätsschonende Zahlungsplan
> Chef-Report – mit wenigen Kennzahlen die Liquidität im Griff
> Woher kommen die Zahlungsmittel?
> Optimaler Finanzierungs-Mix für „Mehr“-Liquidität
Ihr Vorsprung – Cash Flow Seminar – Salzburg
Jeder Teilnehmer erhält folgende S+P Produkte
1.S+P Tool: Unternehmensplanung
2.S+P Tool: Finanz- und Liquiditätsplanung nach Bankenstandard
3.S+P Tool: Zins-und Investitionsrechner
4.Branchen-Kennzahlen und Top-Kennzahlen zur optimalen Steuerung der Finanzen
+ Zusätzlich händigen wir Ihnen ein aktuelles Rating Ihres eigenen Unternehmens aus.
Seminare und Seminarorte – Cash Flow Seminar – Salzburg
Sie finden unsere Seminare ,,Cash Flow & Investition sicher im Griff” in Berlin, Hamburg, Hannover, Münster, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Leipzig, Dresden, Stuttgart, München, London, Wien, Salzburg und Innsbruck. Die nächsten Termine finden Sie unter Seminar Termine.
Programm 1. Seminartag – Cash Flow Seminar – Salzburg
„Richtiger“ Einsatz der Finanz- und Liquiditätsplanung bei der Unternehmenssteuerung – Cash Flow & Investition sicher im Griff
> Mindestanforderungen an die strategische und operative Finanz- und Liquiditätsplanung
> Sicherstellen einer laufenden Zahlungsfähigkeit-Mindestanforderungen des BGH
> Begrenzung der Haftungsrisiken des Geschäftsführers
> Aufbau einer Liquiditätsplanung nach Bankenstandard
> Stellschrauben für eine verlässliche Finanz- und Liquiditätsplanung
Jeder Teilnehmer erhält folgende S+P Produkte
+Fallstudie: Aufbau einer transparenten Planung für ein mittelständisches Unternehmen
Chef-Report – mit wenigen Zahlen die Liquidität im Griff – Cash Flow Seminar – Salzburg
> Die wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick–Aufbau eines effektiven Steuerungs- und Frühwarnsystems
> Top-Kennzahlen zu Liquidität und Cash Flow: Worauf richten Banken ihr Hauptaugenmerk?
> Ist die Liquidität des eigenen Unternehmens stark genug?
> Branchen-Kennzahlen für eine optimale Steuerung der Liquidität im eigenen Unternehmen
> Stärken-/Schwächen-Analyse der strukturellen Liquidität des Unternehmens – Analyse der Liquiditätsgrade
> „Todsünden“ bei der Liquiditätsplanung
Praxisbeispiel: Aufbau eines Chef-Reports mit Hilfe des Geschäftsplanungs- und Rating-Tools nach Bankenstandard
Jeder Teilnehmer erhält folgende S+P Produkte
+branchenbezogene Top-Kennzahlen zu den Liquiditätsgraden 1 bis 3
Woher kommen die Zahlungsmittel? Eine Antwort gibt die Kapitalflussrechnung – Cash Flow Seminar – Salzburg
> Finanzplan, Cash Flow und Kapitaldienstfähigkeit
> Aufbau einer Kapitalflussrechnung nach Bankenstandard
> Geschäftstätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit – Wirksame Steuerung der Zahlungsströme
> Worauf muss ich bei der kurzfristigen Steuerung meines Unternehmens besonders achten?
> Worauf achten die Banken bei der Ermittlung des Unternehmensratings?
Jeder Teilnehmer erhält folgende S+P Produkte
+Fallstudien und Praxisbeispiele: Fit für das Bankgespräch -Gemeinsame Analyse und Interpretation der Kapitalflussrechnung und Bewegungsbilanz
+Anwendung des Geschäftsplanungs- und Rating-Tools nach Bankenstandard
Unternehmens-Rating – welchen Einfluss hat die Kontoführung? – Cash Flow Seminar – Salzburg
> Kapitaldienstfähigkeit und freier Cash Flow – worauf richten die Banken Ihr Hauptaugenmerk?
> Ratingvorteile durch „richtige“ Kontoführung aktiv sichern –Welches sind die Top-Stellschrauben bei der Kontoführung ?
> Welche Warnlinien müssen bei der Kontoführung unbedingt beachtet werden?
Jeder Teilnehmer erhält folgende S+P Produkte
+Rating-Simulation mit Hilfe unseres Geschäftsplanungs- und Ratings-Tools nach Bankenstandard
+Erläuterung der Top-Stellschrauben an Hand von Praxisbeispielen
Programm 2. Seminartag – Cash Flow Seminar – Salzburg
Optimierung der Liquiditätssteuerung: Das Working Capital gezielt verbessern – Cash Flow Seminar -Salzburg
> Was ist Working Capital ?
> Quick Check „Working Capital“: Identifizieren der Liquiditätsfresser mit Hilfe von Benchmarks – Heben von schlummernden Liquiditätspotentialen
> Maßnahmen zur Straffung des Working Capitals: Forderungen, Vorratsbestände und Zahlungskonditionen
> Cash-Management und Treasury innerhalb der Firmengruppe
> Einsatz von Branchen-Kennzahlen: Erfolgreiche Working Capital-Steuerung im eigenen Unternehme
Jeder Teilnehmer erhält folgende S+P Produkte
+Fallstudien und Praxisbeispiele: Finden und Heben von Liquiditätsreserven im eigenen Unternehmen
+Top-Kennzahlen zu Kreditoren- und Debitorenlaufzeiten, Umschlagshäufigkeit der Vorratsbestände, Gesamtkapitalumschlag und Working Capital
Optimaler Finanzierungs-Mix für „Mehr“-Liquidität – Cash Flow Seminar – Salzburg
> Neue Anforderungen von Basel III an die Mittelstandsfinanzierung
> Lösungen mit dem Baukastensystem – wie können Sie eine optimale Finanzierungsstruktur für Ihr Unternehmen aufbauen?
> Quick-Check Kredit: Wie viel Kredit verträgt das Unternehmen?
> Finanzierungsregeln für Mehr-Liquidität:Diese Regeln sollten Sie bei Ihrer Planung beachten!
Jeder Teilnehmer erhält folgende S+P Produkte
+Fallstudie: Ermittlung des optimalen Finanzierungs-Mix mit unserem Zins-Vergleichsrechner
Sind die Investitionen für das Unternehmen tragbar?
Wird Unternehmenswert geschaffen oder vernichtet? – Cash Flow Seminar – Salzburg
> Investitionsplanung: Über Investitionen sicher entscheiden
> Führen Investitionen zu einer Steigerung oder Vernichtung von Unternehmenswert?
> Sind die Investitionen für das Unternehmen tragbar? Kennzahlen zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit einer Investition
> Finanzierung von Investitionen: Lösungen mit Hilfe des Baukasten-Systems
> Leasing als Finanzierungs-Alternative bei Investitionen?
> Vergleich Bankkredit und Leasing – Vor- und Nachteile dieser Finanzierungs-Alternative
Jeder Teilnehmer erhält folgende S+P Produkte
+Fallstudie: Investitionsrechner für mehr Unternehmenswert
Projekt- / Auftragssteuerung: Der liquiditätsschonende Zahlungsplan – Cash Flow Seminar – Salzburg
> Zuverlässige Ermittlung des Finanzierungsbedarfs im Projektgeschäft
> Projekt- und Auftragsfinanzierung: Lösungen mit Hilfe des Baukastensystems
> Praxisbeispiele: Welche Anbieter gibt es am Markt?
> Typische Sicherheiten bei der Betriebsmittel- und Vorratsfinanzierung
> Unechtes (stilles) Factoring ohne Offenlegung gegenüber den Kunden
> Finanzierung des Warenlagers bis zu 120 Tage durch den Lieferanten–Wie funktioniert diese Finanzierungsvariante in der Praxis ?
Die Teilnehmer erhalten folgende S+P Produkte
+Fallstudie: Steuerungs-Kennzahlen und Frühwarn-System zur Liquidität -das Wesentliche für Unternehmer auf einen Blick
+Excel-Tools zum Aufbau eines eigenen Reportings mit den maßgeblichen Liquiditätskennzahlen und einer gesonderten Risikofrühwarnung für Zahlungsfähigkeit. Damit wird eine zuverlässige Steuerung des eigenen Unternehmens sichergestellt.
Sicherheiten fehlen – der Staat bietet interessante Hilfen für den Mittelstand! – Cash Flow Seminar -Salzburg
> Wie können durch den gezielten Einsatz von staatlichen Haftungsfreistellungen günstigere Kreditregelungen erzielt werden?
> Gezielter Einsatz von Förderbanken und Bürgschaftsbanken zur Verbesserung des Ratings
> Günstigere Kreditzinsen mit Hilfe von Haftungsfreistellungen und Bürgschaftsprogrammen
Jeder Teilnehmer erhält folgende S+P Produkte
+Fallstudien: Auswahl und richtiger Einsatz von Sicherheiten-Programmen
Seminar – Cash Flow Seminar – Salzburg
Seminar Unternehmensführung: Geschäftsführung kompakt
Seminar Unternehmensführung: Controlling – Update für Unternehmer
Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken
Seminar Führen: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Seminar Führen: Führen mit System
Seminar Kommunikation: Erfolgreiche Assistenz
Seminar Kommunikation: Motivation – Kommunikation – Zeitmanagement
Seminar Teamentwicklung: Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräche
Seminar Teamentwicklung: Personal-Suche der neuen Generation
Seminar Teamentwicklung: Führungs-Training Teamentwicklung
Seminar Finanzen: Finanz- und Liquiditätsmanagement
Seminar Finanzen: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensverkauf & Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Welchen Wert hat mein Unternehmen?
Seminar Nachfolge: Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Seminar Nachfolge: Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Basisseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Aufbauseminar
Seminar Compliance: MaRisk-Compliance – WpHG-Compliance – Vertriebsbeauftragter
Seminar Compliance: Compliance
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Compliance im Fokus der Bankenaufsicht
eminar Depot A: Depot A im Fokus der Bankenaufsicht
Seminar Depot A: Depot A Management: Kompaktwissen für die Niedrigzinsphase
Seminar Planung: Liquiditätsplanung Basiswissen
Seminar Planung: Liquiditäts- und Finanzplanung
Seminar Vertrieb: Erfolgreich im Vertrieb
Seminar Vertrieb: Preis-Wissen kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanz-Wissen kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung
Inhouse: Unternehmensführung
Inhouse: Führung – Kommunikation – Teamentwicklung
Unternehmensführung – Cash Flow Seminar – Salzburg
Seminar Unternehmensführung: Controlling – Update für Unternehmer
Seminar Unternehmensführung: Risikomanagement kompakt
Seminar Unternehmensführung: Die Unternehmer-BWA
Seminar Unternehmensführung: Fit für den Führungsalltag – Kennzahlen & Führung
Seminar Unternehmensführung: Arbeitsrecht für Führungskräfte
Seminar Unternehmensführung: Strategie & Management
Seminar Unternehmensführung: Geschäftsführung kompakt
Seminar Unternehmensführung: Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S+P)
Seminar Unternehmensführung: Risikomanagement
Führung – Kommunikation – Teamentwicklung – Cash Flow Seminar – Salzburg
Seminar Führen: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Seminar Führen: Führen von Hochleistungsteams
Seminar Führen: Ziele setzen – Delegieren – Motivieren
Seminar Führen: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Führen: Projektmanagement
Seminar Führen: Führung und Personalentwicklung
Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken
Seminar Führen: Führen von Hochleistungsteams
Seminar Führen: Führen mit System
Seminar Führen: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Führen: Führung für Projektleiter
Seminar Führen: Konfliktmanagement
Seminar Führen: Führungsstärke gezielt einsetzen
Seminar Kommunikation: Erfolgreiche Assistenz
Seminar Kommunikation: Motivation – Kommunikation – Zeitmanagement
Seminar Kommunikation: Führung und Kommunikation für Projektleiter
Seminar Kommunikation: Best-Leistung durch optimales Zeitmanagement
Seminar Kommunikation: Konfliktmanagement
Seminar Kommunikation: Kommunikationstraining
Seminar Kommunikation: Zielvereinbarung
Seminar Kommunikation: Konfliktmanagement im Familienunternehmen
Seminar Teamentwicklung: Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräche
Seminar Teamentwicklung: Personal-Suche der neuen Generation
Seminar Teamentwicklung: Führungs-Training Teamentwicklung
Seminar Teamentwicklung: Teamentwicklung
Seminar Teamentwicklung: Mitarbeitermotivation
Seminar Teamentwicklung: Personal-Recruiting
Seminar Teamentwicklung: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Teamentwicklung: Hochleistungsteams entwickeln
Seminar Teamentwicklung: Mit Motivation zu Spitzenleistungen
Seminar Teamentwicklung: Führungskräfte-Suche heute
Finanzen, Rechnungswesen & Controlling – Cash Flow Seminar – Salzburg
Seminar Finanzen: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Finanzen: Unternehmen steuern – Mitarbeiter führen – Erfolg sichern
Seminar Finanzen: Unternehmenssteuerung
Seminar Finanzen: Bilanzen lesen
Seminar Finanzen: Finanzmanagement und Liquiditätsplanung
Seminar Controlling: Controlling kompakt
Seminar Controlling: Planung & Controlling kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanzen richtig lesen – verstehen – steuern
Seminar Rechnungswesen: Der „Unternehmer“-Jahresabschluss
Unternehmensbewertung & Nachfolge – Cash Flow Seminar – Salzburg
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensverkauf & Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Welchen Wert hat mein Unternehmen?
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertung und Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertung
Seminar Nachfolge: Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Seminar Nachfolge: Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Compliance & Geldwäschebeauftragter – Cash Flow Seminar – Salzburg
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Aufbauseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Update
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Forum
Seminar Geldwäschebeauftragter: Gefährdungsanalyse – Prüfung 2014
Seminar Geldwäschebeauftragter: Aufbauseminar – Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
Seminar Compliance: MaRisk-Compliance – WpHG-Compliance – Vertriebsbeauftragter
Seminar Compliance: Compliance
Seminar Compliance: Compliance für Vertriebsbeauftragte
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Compliance im Fokus der Bankenaufsicht
Depot A Management und Asset Management – Cash Flow Seminar – Salzburg
Seminar Depot A: Depot A im Fokus der Bankenaufsicht
Seminar Depot A: Depot A Management: Kompaktwissen für die Niedrigzinsphase
Seminar Depot A: Depot A Management
Planung & Entwicklung – Cash Flow Seminar – Salzburg
Seminar Planung: Liquiditätsplanung Basiswissen
Seminar Planung: Liquiditäts- und Finanzplanung
Seminar Planung: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Entwicklung: Finanz- und Liquiditätsmanagement
Seminar Entwicklung: Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung
Seminar Entwicklung: Basisseminar Liquiditätsmanagement
Vertrieb – Cash Flow Seminar – Salzburg
Seminar Vertrieb: Erfolgreich im Vertrieb
Seminar Vertrieb: Preis-Wissen kompakt
Seminar Vertrieb: Richtig Führen im Vertrieb
Seminar Vertrieb: Vertriebstraining
Seminar Vertrieb: Preismanagement
Rating & Bankverhandlungen – Cash Flow Seminar – Salzburg
Seminar Rating: BWA & Rating
Seminar Rating: Seminar Rating
Seminar Bankverhandlungen: Bankverhandlungen erfolgreich führen
Seminar Bankverhandlungen: Seminar Bankverhandlungen
Seminar Bankverhandlungen: Rating & Bankgespräch
Projektmanagement – Cash Flow Seminar – Salzburg
Seminar Projektmanagement: Führung und Kommunikation für Projektleiter
Seminar Projektmanagement: Projektmanagement – Basisseminar
Seminar Projektmanagement: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Seminar Projektmanagement: Office Management
Risikomanagement für Unternehmen – Cash Flow Seminar – Salzburg
Seminar Risikomanagement: Risikomanagement kompakt
Seminar MaRisk: Neue MaRisk – CRD IV – CRR – §25KWG neu
MaRisk – CRD IV – CRR – Cash Flow Seminar – Salzburg
Seminar MaRisk: Neue MaRisk – CRD IV – CRR – §25KWG neu
Seminar MaRisk: MaRisk-konformes Verrechnungssystem für Liquiditätskosten
Seminar MaRisk: Neue MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Alle Seminare auch als Inhouse Training – Cash Flow Seminar – Salzburg
Inhouse: Unternehmensführung
Inhouse: Führung – Kommunikation – Teamentwicklung
Inhouse: Finanzen, Rechnungswesen & Controlling
Inhouse: Unternehmensbewertung & Nachfolge
Inhouse: Compliance & Geldwäschebeauftragter
Inhouse: Depot A Management und Asset Management
Inhouse: Planung & Entwicklung
Inhouse: Vertrieb
Inhouse: Rating & Bankverhandlungen
Inhouse: Projektmanagement
Inhouse: Risikomanagement für Unternehmen
Inhouse: MaRisk – CRD IV – CRR
Inhouse: Führung
Aktuelles, Schulung, Seminar, Seminar Geschäftsführer, Seminar GmbH-Geschäftsführer, Seminar Projektmanagement, Training, Weiterbildung