Wie führe ich als Projektleiter richtig? Mit dem Seminar Neu als Vorgesetzter erlernst du effektive Führungstechniken und Skills, um schwierige Situationen im Führungsalltag zu meistern.
Für Team-, Gruppen- und Projektleiter und neue bestellte Führungskräfte,
sowie Verantwortliche, die Teams, Kollegen und Mitarbeiter führen.
Mit dem Seminar erhälst Du ein Zertifikat,
das Du bspw. bei der BaFin vorlegen kannst
Tag 1: Gestern Kollege – heute Führungskraft, Agil Führen und
Delegieren mit OKRs
Tag 2: Leadership-Kompetenzen für schwierige Führungssituationen,
Konflikte lösen macht Spaß
Gestern Kollege – heute Führungskraft
Vom Kollegen zur Führungskraft: Zentrale Prinzipien der lateralen Führung
Entscheidungen situativ treffen und diese selbstbewusst vertreten
Agil Führen und erfolgreich Delegieren mit OKRs
„Spielregeln“ und Kommunikationswege im Team klar definieren
Richtig delegieren – Verbindlichkeiten schaffen
Agile Zielvereinbarung mit OKR:
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen und Aufträge
verbindlich formulieren
Konstruktives Feedback gegen Low-Performance
Führen von leistungsschwachen Mitarbeitern und Teams
Teammotivation: die wirkungsvollsten Wege
+ S+P-Test: Eigene Kommunikations-Stärken einschätzen
+ Teamentwicklung: In welcher Phase befindet sich mein Team?
+ Standortbestimmung Führungsstärke und passende Motivationsinstrumente
– Neu als Vorgesetzter –
Leadership-Kompetenzen für schwierige Führungssituationen
Was tun wenn „Spielregeln“ gebrochen werden
Sandwich-Position : Bindeglied zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern
Konfliktlösung – Verhandeln in Stress-Situationen
Konflikte lösen macht Spaß
Konfliktlösung durch Beseitigung von „Grauzonen“ bei Verantwortlichkeiten und Ressourcen
Perspektivenwechsel – Verschiedene Sichtweisen
berücksichtigen und Missverständnisse aus der Welt schaffen
Führen ohne disziplinarische Macht erfordert moderne Führungsinstrumente. Agile Techniken, wie Planning Poker, Kill the stupid rule oder Tactical Meetings machen deinen Führungsalltag leichter.
Das Tactical-Meeting ist ein wöchentliches Meeting-Format und dient der operativen Abstimmung im Team. Im Tactical-Meeting können alle Mitglieder Informationen austauschen, Updates geben oder Aktivitäten von anderen Rollen anfordern.
Kill the stupid rule hilft dir mithilfe von Inputs und Feedbacks deiner Mitarbeiter Barrieren und Hindernisse in Form von Regeln zu identifizieren und wenn möglich diese zu eliminieren. Du lernst, offen und ehrlich Feedback zu geben, Bewährtes zu hinterfragen und zu verbessern.
Mit Productivity Hacks schaffst du dir mehr Freiräume für wichtige Aufgaben. Nr. 1 der Productivity Hacks ist # Stop Multitasking.
Das erste, was du tun solltest, ist das Multitasking zu beenden. Dies ist eine der seit langem etablierten Gewohnheiten vielbeschäftigter Menschen, die verzweifelt versuchen, Zeit zu sparen, indem sie mehr als eine Sache gleichzeitig erledigen oder zwischen Aufgaben wechseln.
Leider ist Multitasking die falsche Effizienz. Sie kostet am Ende mehr Zeit. Und um die Sache noch schlimmer zu machen, zeigen Studien, dass Multitasking eine Vielzahl von negativen Auswirkungen auf die eigene Performance hat.
Der Moderator ist der Leiter einer Arbeits- oder Gesprächsrunde. Während die Inhalte von der Gruppe eingebracht werden, ist der Moderator für die Struktur der Sitzung verantwortlich. Dementsprechend ist er für folgende Aufgaben zuständig:
Die Aufgaben, werden auch in dem Seminar Projektmanagement: Erfolgreiche Moderation genauer behandelt. Die Teilnehmer erlernen folgende fachlichen Skills:
Als neuer Vorgesetzter in einem Unternehmen ist es wichtig, die Arbeitsweise der Mitarbeiter kennen zu lernen. Dazu gehört auch das Projektmanagement.
Viele Unternehmen setzen heutzutage auf die agilen Methoden des Projektmanagements. Doch was ist Agilität und wie kann sie im Projektmanagement eingesetzt werden? Agilität ist ein Prinzip, das besagt, dass sich ein Projektteams an die sich ständig ändernden Anforderungen anpassen können. Dies bedeutet, dass das Team jederzeit bereit ist, auf neue Herausforderungen zu reagieren.
Die agilen Methoden des Projektmanagements basieren auf diesem Prinzip. Eine der bekanntesten agilen Methoden ist Scrum. Scrum ist ein Framework, das für die Durchführung von Projekten entwickelt wurde. Es hilft Teams, ihre Arbeit effizienter zu gestalten und besser auf neue Herausforderungen zu reagieren. Ein weiterer Vorteil von Scrum ist, dass es die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb eines Teams verbessert. Durch die regelmäßigen Meetings wird sichergestellt, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und jeder weiß, was er tun muss. Wenn Sie als neuer Vorgesetzter in einem Unternehmen agiles Projektmanagement implementieren möchten, sollten Sie sich zunächst mit den Grundlagen vertraut machen. Informieren Sie sich über die verschiedenen agilen Methoden und entscheiden Sie, welche am besten zu Ihrem Team und Ihrer Arbeitsweise passt. Dann können Sie mit der Einführung der agilen Methoden in Ihrem Unternehmen beginnen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.