Projektleitung kompakt – Führungswissen für Projektleiter
Erfolgreiche Projektleitung ist heutzutage in allen Branchen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Gerade in dynamischen und flexiblen Unternehmen entwickeln sich Projekte immer mehr zum Herzstück der Organisation.
Projektleitung ist stets eine Herausforderung. Es sind Aufgaben zu erledigen, die sich nicht mit Routine-Abläufen bewältigen lassen. Etwa, weil noch nie ein vergleichbares Problem zu lösen was, die Sache unüberschaubar und kompliziert erscheint oder weil dazu Personen gebraucht werden, die vorher noch nicht viel miteinander zu tun hatten.
Ein wichtiger Grundsatz lautet: „Ganzheitlich managen“. Die Projektleitung muss immer drei Größen zeitgleich im Auge behalten: Ergebnis, Zeit und Aufwand.
Aufgrund der oftmals hohen Komplexität, die in Projekten herrscht, ist es für Projektleiter besonders wichtig, systematisch agieren zu können, denn Projektleitung bedeutet: strukturiertes Vorgehen bei der Bewältigung von Komplexität.
Dabei ist es wichtig verschiedene Arten von Projekten zu unterscheiden und die Projektleitung an die jeweiligen Gegebenheiten anzupassen.

Projektleitung umfasst folgende Teilbereiche:
– Lösen von Problemen sowie Organisation und Steuerung von Arbeit
– Management der Inhalte und Ziele des Projekts (Sachebene), der Art und Weise des Vorgehens, der Art und Weise des Prozesses (Methodenebene) sowie Steuerung der Interaktionen und Beziehungen (Personenebene)
– Gemeinsames Verständnis und organisatorische Bausteine des Projekts, die die Zielsetzungs-, Weisungs- und Entscheidungsbefugnis festlegen
– Vorgehensrahmen, Methoden und Instrumente um Projekte erfolgreich managen
In der Projektleitung kommt es nicht nur auf Fach- und Methodenkompetenz an – Gespür für das Zwischenmenschliche, das ist der Schlüssel zum Erfolg. Die hohe Kunst der Projektleitung, das ist Teams auf eine Mission einzuschwören, zum vollen Leistungseinsatz zu motivieren und dabei gleichzeitig schrittweise und methodisch die Projektziele zu erreichen und Veränderung zu bewirken.
Da jedoch Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung selten übereinstimmen, ist das Führen ohne ausreichende disziplinarische Macht der Regelfall für die Projektleitung. Und genau diese Situation stellt eine enorme Herausforderung dar.
Die Projektleitung steht oft vor anspruchsvollen Führungs- und Organisationsaufgaben. Dabei verdienen vielseitige Fragen Beachtung: Wie wird die richtige Mannschaft für das Projekt optimal zusammengestellt? Wie funktioniert die Führung der Projekt-Mitarbeiter und des Teams ohne disziplinarische Leitungsfunktion? Welche Führungsinstrumente sind die Richtigen? Wie werden Konflikte im Projekt-Team effektiv gelöst?
Nur wer diese Fragen sicher beantworten kann und in den praktischen Alltag zielsicher integrieren kann, wird in der Projektleitung sein Team und das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss führen.
Das Seminar Projektleitung trainiert die Teilnehmer anhand einer zielsicheren, effizienten und ins besonders praxisnahen Weiterbildung im Bereich Projektleitung.
Unser Spezialseminar zur Projektleitung verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Herausforderungen der Projektleitung. Was macht die Situation der Projektleitung so besonders? Welche Führungsaufgaben sind im Rahmen der Projektleitung zu bewältigen? Welche Führungsinstrumente können eingesetzt werden? Die Teilnehmer lernen Projektaufträge klar und verbindlich zu formulieren, Leistungsorientierung der Projektmitarbeiter herzustellen und dabei in jeder Situation situativ zu führen. Sie erhalten mit dem Seminar Projektleitung Checklisten zu den Themen „Führungskompetenz“ und „Führungsverhalten“. Darüber hinaus befasst sich das Weiterbildungs-Seminar mit dem Aufbau eines Hochleistungs-Teams inklusive Mitarbeiterauswahl, Projekt–Teamentwicklung und Leistungsanreiz-Systeme. Im Bereich “richtige Kommunikation und Führung im Projekt“ werden die Teilnehmer darin geschult oft auftretende Missverständnisse in der Projektleitung zu vermeiden und sie lernen, wie man Konflikte schnell und einfach lösen kann. In vier Schritten zum sicheren Projekterfolg zeigt Möglichkeiten auf, wie im Rahmen des laufenden Projekts die Themen verlässliche Zielvereinbarungen treffen, richtig delegieren, den Teammitgliedern die richtigen Aufgaben übertragen und den Projektmitarbeitern konstruktive Rückmeldung geben souverän gemeistert werden können.
Setzen Sie das gewonnene Know-How gewinnbringend in ihrem Arbeitsalltag ein, um riskante Projekte unter hohem Termin- und Leistungsdruck souverän zu bewältigen – für Ihren Vorsprung in der Praxis!
Buchung des Seminars Projektleitung
Buchen Sie jetzt das Seminar Projektleitung über das Anmeldeformular.
Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZWV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmepreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert. Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung Hier finden Sie weitere Informationen:
- Zu unserem “Qualitätsversprechen”
- Zum “Seminarangebot”
- Zu den “Inhouse-Trainings”
Oder nehmen Sie mit uns direkt “Kontakt” auf. Unsere Seminarberatung freut sich auf Sie!
Führungs-Kompass 2015
Mit dem Führungs-Kompass 2015 bieten wir Ihnen 5 Module mit den Seminarschwerpunkten Leadership, Teamentwicklung, Kommunikation, Laterale Führung sowie Unternehmenssteuerung an.
Verschaffen Sie sich einen Überblick:
Erstellen Sie sich Ihren eigenen Führungs-Fahrplan!
Hier finden Sie Ihren passenden Seminartermin:
https://sp-unternehmerforum.de/seminar-termine/
Projektmanagement als Inhouse Seminar oder Inhouse Training buchen
Sie haben die Möglichkeit, alle Seminare und Trainings auch als firmeninterne Schulung zu buchen. Unsere Inhouse Trainings und Inhouse Seminare führen zu schnellen Erfolgen. Theorie und Praxis treffen sich direkt in Ihrem Unternehmen. Auf Basis Ihrer Ziel- und Nutzenvorstellungen konzipieren wir für Sie Programme nach Maß.
Sie interessieren sich für Inhouse Training als firmeninterne Weiterbildung?
Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage für Ihr persönliches Inhouse Training! Wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot, gemäß Ihren Vorgaben, Wünschen und Bedingungen, zu. Sie haben bereits konkrete Vorstellungen für ein Inhouse Training? Dann nutzen Sie das Fax Anfrage Inhousetraining
Seminar Termine – Seminarorte – Projektmanagement
Wir bieten unsere Inhouse Trainings und Inhouse Seminare zu Projektmanagement u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.
Auch finden Sie unsere Inhouse Trainings und Inhouse Seminare zu Projektmanagement in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.In der Schweiz bieten wir unsere Inhouse Trainings und Inhouse Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.In Österreich finden Sie unsere Inhouse Trainings und Inhouse Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.
Unsere internationalen Seminare und Inhouse Trainings zu PRojektmanagement bieten wir auch in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.
Die nächsten Termine finden Sie unter Seminar Termine.
Inhouse Seminare – Inhouse Trainings – Projektmanagement – Branchen A bis Z
Inhouse Trainings und Inhouse Seminare zu Projektmanagement bieten wir in den Branchen Anlagen-und Maschinenbau, Apotheken und medizinische Produkte, Automobilindustrie, Banken, Bauindustrie (Hochbau, Tiefbau), Bekleidung und Textilien, Biotechnologie, Chemie, Dienstleistungen, Einzelhandel, Eisenindustrie-und Stahlindustrie, Elektronik und Elektrotechnik, Energie, Entsorgungstechnologie, Umwelttechnologie-und Dienstleistungstechnologie, Feinmechanik und Optik, Finanzdienstleiter, Gesundheitswesen Getränke und Brauereien, Großhandel und Gütertransport an.
Auch führen wir Inhouse Trainings und Inhouse Seminare zu Projektmanagement in den Branchen Handel, Hotels, Immobilien, Informationstechnologie, Ingenieurdienstleister, IT-Branche, Kommunikationstechnologie, Konsumgüter, Logistik, Luft- und Raumfahrt, Luxusgüter, Maschinenbau, Medien und Entertainment, Medizinische Produkte, sowie Medizintechnik, Möbelindustrie, Nahrungsmittel, Öl und Gas (Versorger), Pharma, Printmedien und Verlage, Reiseunternehmen und Tourismus, Rüstungsindustrie, Stahlindustrie und Metallindustrie, Transport-und Verkehrssektor sowie Versicherungen durch.
Für die Branchen Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister, Factoring, Leasing und Fondsgesellschaften wurden unsere Seminare Projektmanagement speziell konzipiert.
Führung – Kommunikation – Teamentwicklung – Projektmanagement
Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken
Seminar Führen: Führen mit System
Seminar Führen: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Seminar Führen: Führen von Hochleistungsteams
Seminar Führen: Ziele setzen – Delegieren – Motivieren
Seminar Führen: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Führen: Projektmanagement
Seminar Führen: Führung und Personalentwicklung
Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken
Seminar Führen: Führen von Hochleistungsteams
Seminar Führen: Führen mit System
Seminar Führen: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Führen: Führung für Projektleiter
Seminar Führen: Konfliktmanagement
Seminar Führen: Führungsstärke gezielt einsetzen
Seminar Kommunikation: Erfolgreiche Assistenz
Seminar Kommunikation: Motivation – Kommunikation – Zeitmanagement
Seminar Kommunikation: Führung und Kommunikation für Projektleiter
Seminar Kommunikation: Best-Leistung durch optimales Zeitmanagement
Seminar Kommunikation: Konfliktmanagement
Seminar Kommunikation: Kommunikationstraining
Seminar Kommunikation: Zielvereinbarung
Seminar Kommunikation: Konfliktmanagement im Familienunternehmen
Seminar Teamentwicklung: Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräche
Seminar Teamentwicklung: Personal-Suche der neuen Generation
Seminar Teamentwicklung: Führungs-Training Teamentwicklung
Seminar Teamentwicklung: Teamentwicklung
Seminar Teamentwicklung: Mitarbeitermotivation
Seminar Teamentwicklung: Personal-Recruiting
Seminar Teamentwicklung: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Teamentwicklung: Hochleistungsteams entwickeln
Seminar Teamentwicklung: Mit Motivation zu Spitzenleistungen
Seminar Teamentwicklung: Führungskräfte-Suche heute
Finanzen, Rechnungswesen & Controlling – Projektmanagement
Seminar Finanzen: Finanz- und Liquiditätsmanagement
Seminar Finanzen: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Finanzen: Unternehmen steuern – Mitarbeiter führen – Erfolg sichern
Seminar Finanzen: Unternehmenssteuerung
Seminar Finanzen: Bilanzen lesen
Seminar Finanzen: Finanzmanagement und Liquiditätsplanung
Seminar Controlling: Controlling kompakt
Seminar Controlling: Planung & Controlling kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanzen richtig lesen – verstehen – steuern
Seminar Rechnungswesen: Der „Unternehmer“-Jahresabschluss
Unternehmensbewertung & Nachfolge – Projektmanagement
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensverkauf & Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Welchen Wert hat mein Unternehmen?
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertung und Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertung
Seminar Nachfolge: Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Seminar Nachfolge: Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Compliance & Geldwäschebeauftragter – Projektmanagement
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Basisseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Aufbauseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Update
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Forum
Seminar Geldwäschebeauftragter: Gefährdungsanalyse – Prüfung 2014
Seminar Geldwäschebeauftragter: Aufbauseminar – Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
Seminar Compliance: MaRisk-Compliance – WpHG-Compliance – Vertriebsbeauftragter
Seminar Compliance: Compliance
Seminar Compliance: Compliance für Vertriebsbeauftragte
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Compliance im Fokus der Bankenaufsicht
Depot A Management und Asset Management – Projektmanagement
Seminar Depot A: Depot A im Fokus der Bankenaufsicht
Seminar Depot A: Depot A Management: Kompaktwissen für die Niedrigzinsphase
Seminar Depot A: Depot A Management
Planung & Entwicklung – Projektmanagement
Seminar Planung: Liquiditätsplanung Basiswissen
Seminar Planung: Liquiditäts- und Finanzplanung
Seminar Planung: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Entwicklung: Finanz- und Liquiditätsmanagement
Seminar Entwicklung: Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung
Seminar Entwicklung: Basisseminar Liquiditätsmanagement
Vertrieb – Projektmanagement
Seminar Vertrieb: Erfolgreich im Vertrieb
Seminar Vertrieb: Preis-Wissen kompakt
Seminar Vertrieb: Richtig Führen im Vertrieb
Seminar Vertrieb: Vertriebstraining
Seminar Vertrieb: Preismanagement
Rating & Bankverhandlungen – Projektmanagement
Seminar Rechnungswesen: Bilanz-Wissen kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung
Seminar Rating: BWA & Rating
Seminar Rating: Seminar Rating
Seminar Bankverhandlungen: Bankverhandlungen erfolgreich führen
Seminar Bankverhandlungen: Seminar Bankverhandlungen
Seminar Bankverhandlungen: Rating & Bankgespräch
Projektmanagement – Projektmanagement
Seminar Projektmanagement: Führung und Kommunikation für Projektleiter
Seminar Projektmanagement: Projektmanagement – Basisseminar
Seminar Projektmanagement: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Seminar Projektmanagement: Office Management
Risikomanagement für Unternehmen – Projektmanagement
Seminar Risikomanagement: Risikomanagement kompakt
Seminar MaRisk: Neue MaRisk – CRD IV – CRR – §25KWG neu
MaRisk – CRD IV – CRR – Risikomanagement A bis Z – Projektmanagement
Seminar MaRisk: Neue MaRisk – CRD IV – CRR – §25KWG neu
Seminar MaRisk: MaRisk-konformes Verrechnungssystem für Liquiditätskosten
Seminar MaRisk: Neue MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Alle Seminare auch als Inhouse Training – Projektmanagement
Inhouse: Unternehmensführung
Inhouse: Führung – Kommunikation – Teamentwicklung
Inhouse: Finanzen, Rechnungswesen & Controlling
Inhouse: Unternehmensbewertung & Nachfolge
Inhouse: Compliance & Geldwäschebeauftragter
Inhouse: Depot A Management und Asset Management
Inhouse: Planung & Entwicklung
Inhouse: Vertrieb
Inhouse: Rating & Bankverhandlungen
Inhouse: Projektmanagement
Inhouse: Risikomanagement für Unternehmen
Inhouse: MaRisk – CRD IV – CRR
Inhouse: Führung
Führung Trainieren – Projektmanagement
Seminar Erfolgreich Führen: Sales Training
Seminar Erfolgreich Führen: Richtig Führen ohne Vorgesetztenfunktion
GmbH Geschäftsführer – Projektmanagement
Kommunikation trainieren – Projektmanagement
Seminar Kommunikation trainieren: Führen & Kommunikation
Seminar Kommunikation trainieren: Kommunizieren als Führungskraft
Seminar Kommunikation trainieren: Seminar Projektmanagement
Seminar Kommunikation trainieren: Konflikte lösen
Seminar Kommunikation trainieren: Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Führungs-Stärke gezielt einsetzen – Projektmanagement
Seminar Führungs-Stärke gezielt einsetzen: Seminar Zielvereinbarung
Seminar Führungs-Stärke gezielt einsetzen:Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Führungs-Stärke gezielt einsetzen: Hochleistungsteams entwickeln
Seminar Führungs-Stärke gezielt einsetzen: Teams entwickeln
Seminar Kommunikation und Teammotivation – Projektmanagement
Seminar Kommunikation und Teammotivation: Motivation von Mitarbeitern
Seminar Kommunikation und Teammotivation: Mit Motivation zu Spitzenleistungen
Inhouse Seminare: Inhouse Seminare Weiterbildung
Inhouse Training: Inhouse Training Führungsseminar
Inhouse Training: Inhouse Training Unternehmerforum
Inhouse Training: Firmeninterne Workshop
Inhouse Seminar: Inhouse Seminar
Seminarförderung Deutschland – Projektmanagement
Seminarförderung Deutschland – Förderung Baden-Württemberg
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Berlin
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Brandenburg
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Bremen
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Hamburg
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Hessen
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Mecklenburg-Vorpommern
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Niedersachsen
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Nordrhein-Westfalen
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Rheinland Pfalz
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Saarland
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Sachsen
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Sachsen-Anhalt
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Schleswig-Holstein
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Thüringen
Seminarförderung Deutschland – Förderung Weiterbildung Bundesweit
Seminarförderung Österreich – Projektmanagement
Seminarförderung Österreich – Förderung Weiterbildung Burgenland
Seminarförderung Österreich – Förderung Weiterbildung Kärnten
Seminarförderung Österreich – Förderung Weiterbildung Niederösterreich
Seminarförderung Österreich – Förderung Weiterbildung Oberösterreich
Seminarförderung Österreich – Förderung Weiterbildung Salzburg
Seminarförderung Österreich – Förderung Weiterbildung Steiermark
Seminarförderung Österreich – Förderung Weiterbildung Tirol
Seminarförderung Österreich – Förderung Weiterbildung Vorarlberg
Seminarförderung Österreich – Förderung Weiterbildung Wien
Seminarförderung Österreich – Förderung Weiterbildung Bundesweit