Studie Compliance 2015
In unserer aktuellen Studie Compliance im Unternehmen stehen die folgenden Themen im Fokus:
> Von welchen Arten von Wirtschaftskriminalität waren Unternehmen betroffen?
> Welche Präventionsmaßnahmen gibt es in Ihrem Unternehmen?
> Maßnahmen gegen Diebstahl von Kunden- und Unternehmensdaten
> Karriere-Chancen für Compliance-Beauftragte
> Maßnahmen von Banken gegen Betrug und Diebstahl
> Maßnahmen gegen Korruption im Unternehmen
> Mindestanforderungen an ein Compliance-Programm
Aktuelle Informationen zum Thema Compliance erhalten Sie hier mit unserer Studie Compliance im Unternehmen mit einem Klick.
Weitere Informationen zu unserem Compliance-Check erhalten Sie direkt hier.
Studie Compliance 2015 – 7 Bausteine für ein ordnungsgemäßes Compliance-System
Was ist Korruption?
Eine allgemein gültige Definition von Korruption gibt es nicht. Transparency International spricht übergreifend vom Missbrauch anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil („Corruption is the abuse of public power for private benefit“). In den meisten Rechtsordnungen gelten aktive und passive Bestechungshandlungen im öffentlichen genauso wie im privatwirtschaftlichen Bereich als Korruption.
Was ist Compliance?
Genauso wenig, wie eine allgemeinverbindliche Definition des Begriffs „Korruption“ existiert eine Definition des Terminus „Compliance“. Compliance beschreibt allgemein die Aufgabe, sich im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit an Recht und Gesetz zu halten und ethischen Grundsätzen konform zu handeln. Der Compliance-Begriff geht damit thematisch weit über den Aspekt der Korruptionsprävention hinaus.
Studie Compliance 2015 – Massnahmen gegen Wirtschaftskriminalität
Bezogen auf die in den vergangenen zwei Jahre entdeckten kriminellen Handlungen entfallen 34 % auf Vermögensdelikte wie Betrug, Unterschlagung oder Diebstahl, 10 % der Delikte sind Verstöße gegen Patent- und Markenrechte und jeweils 6 % der Delikte sind Korruptions- und Kartellfälle. Das ‚Dunkelfeld’ der nicht entdeckten Straftaten dürfte aber gerade im Bereich von Korruption und Kartellabsprachen relativ groß sein.
Jedes vierte Unternehmen ist der Ansicht, in den vergangenen zwei Jahren mindestens einen Auftrag auf Grund von Korruption durch Wettbewerber verloren zu haben.
Studie Compliance 2015 – Vorkehrungen von Banken zur Vermeidung von Betrug
.
Im ersten Schritt erfolgt die Risikoanalyse: „Welche Bereiche und Themen meines Unternehmens sind besonders gefährdet?“ „Welche Geschäftspartner unterliegen möglicherweise einem hohen Risiko?“ Aber auch Fragen wie: „Welche Konsequenzen hat ein Korruptionsfall intern aber auch in der öffentlichen Wahrnehmung?“, oder: „Welche Reputationsschäden können entstehen?“
Diese und viele andere Fragen stehen bei einer Risikoanalyse im Vordergrund. Sie ist letztlich die Grundlage für die Entscheidung, welche konkreten Maßnahmen in welchen Bereichen sinnvoll sind. Mit dem S+P Tool Risikoanalyse Compliance können Sie diese Bestandsaufnahme einfach und strukturiert vornehmen.
Das Ergebnis der Risikoanalyse führt zunächst zu Handlungsanweisungen für die Mitarbeiter und Geschäftspartner, letztlich zu Leitlinien. Dabei gilt: Je einfacher und kürzer, desto verständlicher und besser. Lieber nicht jedes Detail regeln, sondern vielmehr die Leitlinien klar und widerspruchsfrei formulieren.
Die festgelegten Präventionsmassnahmen können Sie direkt im S+P Tool Risikoanalyse Compliance übersichtlich katalogisieren. Damit sind alle festgelegten Massnahmen nachvollziehbar und können bei Bedarf angepasst.
Im nächsten Schritt geht es darum, die Mitarbeiter an Bord zu holen, insbesondere in den besonders gefährdeten Bereichen. Das Compliance-Programm sollte daher abgestimmte Trainings- und Kommunikationsmaßnahmen umfassen.
Die Trainings können vor Ort, Webinar oder als regelmäßiger Teil von Abteilungsbesprechungen stattfinden. Welches die beste Wahl ist, hängt auch von dem Kommunikationsstil des jeweiligen Unternehmens ab.
.
S+P Tool Compliance – das optimale Tool zur Unternehmenssteuerung
Erstellen Sie mit dem S+P Tool mühelos Ihre Compliance-Planung. Dieses professionelle Planungsprogramm erzeugt exakte, detaillierte und aussagefähige Prognosen. Anhand differenzierter Berechnungen, können Sie die Compliance Risiken sowie die ergriffenen Präventionsmaßnahmen genauestens darlegen.
Nähere Informationen zum S+P Tool MaRisk-Compliance erhalten Sie unter Produktbeschreibung S+P Tool Compliance.
.
Seminare und Seminarorte – Compliance im Unternehmen
Wir bieten unsere Seminare Compliance im Unternehmen u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.
Auch finden Sie unsere Seminare Compliance im Unternehmen in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.
In der Schweiz bieten wir unser Seminar Compliance im Unternehmen in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.
In Österreich finden Sie unser Seminar Compliance im Unternehmen in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.
Unsere internationalen Seminare und Inhouse Trainings bieten wir auch in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.
Die nächsten Termine finden Sie unter Seminar Termine.
Sie wünschen regelmäßig aktuelle Informationen zu Ihrer persönlichen Weiterbildung in der Praxis. Hier können Sie sich direkt für unseren Newsletter anmelden.
.
Leadership & Controlling – Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Unternehmensführung: Geschäftsführung kompakt
Seminar Unternehmensführung: Controlling – Update für Unternehmer
Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken
Seminar Führen: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Seminar Führen: Führen mit System
Seminar Kommunikation: Erfolgreiche Assistenz
Seminar Kommunikation: Motivation – Kommunikation – Zeitmanagement
Seminar Teamentwicklung: Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräche
Seminar Teamentwicklung: Personal-Suche der neuen Generation
Seminar Teamentwicklung: Führungs-Training Teamentwicklung
Seminar Finanzen: Finanz- und Liquiditätsmanagement
Seminar Finanzen: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensverkauf & Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Welchen Wert hat mein Unternehmen?
Seminar Nachfolge: Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Seminar Nachfolge: Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Basisseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Aufbauseminar
Seminar Compliance: MaRisk-Compliance – WpHG-Compliance – Vertriebsbeauftragter
Seminar Compliance: Compliance
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Compliance im Fokus der Bankenaufsicht
eminar Depot A: Depot A im Fokus der Bankenaufsicht
Seminar Depot A: Depot A Management: Kompaktwissen für die Niedrigzinsphase
Seminar Planung: Liquiditätsplanung Basiswissen
Seminar Planung: Liquiditäts- und Finanzplanung
Seminar Vertrieb: Erfolgreich im Vertrieb
Seminar Vertrieb: Preis-Wissen kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanz-Wissen kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung
Inhouse: Unternehmensführung
Inhouse: Führung – Kommunikation – Teamentwicklung
Unternehmensführung – Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Unternehmensführung: Geschäftsführung kompakt
Seminar Unternehmensführung: Controlling – Update für Unternehmer
Seminar Unternehmensführung: Risikomanagement kompakt
Seminar Unternehmensführung: Die Unternehmer-BWA
Seminar Unternehmensführung: Fit für den Führungsalltag – Kennzahlen & Führung
Seminar Unternehmensführung: Arbeitsrecht für Führungskräfte
Seminar Unternehmensführung: Strategie & Management
Seminar Unternehmensführung: Geschäftsführung kompakt
Seminar Unternehmensführung: Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S+P)
Seminar Unternehmensführung: Risikomanagement
Führung – Kommunikation – Teamentwicklung
– Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken
Seminar Führen: Führen mit System
Seminar Führen: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Seminar Führen: Führen von Hochleistungsteams
Seminar Führen: Ziele setzen – Delegieren – Motivieren
Seminar Führen: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Führen: Projektmanagement
Seminar Führen: Führung und Personalentwicklung
Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken
Seminar Führen: Führen von Hochleistungsteams
Seminar Führen: Führen mit System
Seminar Führen: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Führen: Führung für Projektleiter
Seminar Führen: Konfliktmanagement
Seminar Führen: Führungsstärke gezielt einsetzen
Seminar Kommunikation: Erfolgreiche Assistenz
Seminar Kommunikation: Motivation – Kommunikation – Zeitmanagement
Seminar Kommunikation: Führung und Kommunikation für Projektleiter
Seminar Kommunikation: Best-Leistung durch optimales Zeitmanagement
Seminar Kommunikation: Konfliktmanagement
Seminar Kommunikation: Kommunikationstraining
Seminar Kommunikation: Zielvereinbarung
Seminar Kommunikation: Konfliktmanagement im Familienunternehmen
Seminar Teamentwicklung: Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräche
Seminar Teamentwicklung: Personal-Suche der neuen Generation
Seminar Teamentwicklung: Führungs-Training Teamentwicklung
Seminar Teamentwicklung: Teamentwicklung
Seminar Teamentwicklung: Mitarbeitermotivation
Seminar Teamentwicklung: Personal-Recruiting
Seminar Teamentwicklung: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Teamentwicklung: Hochleistungsteams entwickeln
Seminar Teamentwicklung: Mit Motivation zu Spitzenleistungen
Seminar Teamentwicklung: Führungskräfte-Suche heute
Finanzen, Rechnungswesen & Controlling
– Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Finanzen: Finanz- und Liquiditätsmanagement
Seminar Finanzen: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Finanzen: Unternehmen steuern – Mitarbeiter führen – Erfolg sichern
Seminar Finanzen: Unternehmenssteuerung
Seminar Finanzen: Bilanzen lesen
Seminar Finanzen: Finanzmanagement und Liquiditätsplanung
Seminar Controlling: Controlling kompakt
Seminar Controlling: Planung & Controlling kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanzen richtig lesen – verstehen – steuern
Seminar Rechnungswesen: Der „Unternehmer“-Jahresabschluss
Unternehmensbewertung & Nachfolge – Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensverkauf & Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Welchen Wert hat mein Unternehmen?
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertung und Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertung
Seminar Nachfolge: Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Seminar Nachfolge: Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Compliance & Geldwäschebeauftragter – Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Basisseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Aufbauseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Update
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Forum
Seminar Geldwäschebeauftragter: Gefährdungsanalyse – Prüfung 2014
Seminar Geldwäschebeauftragter: Aufbauseminar – Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
Seminar Compliance: MaRisk-Compliance – WpHG-Compliance – Vertriebsbeauftragter
Seminar Compliance: Compliance
Seminar Compliance: Compliance für Vertriebsbeauftragte
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Compliance im Fokus der Bankenaufsicht
Depot A Management und Asset Management
– Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Depot A: Depot A im Fokus der Bankenaufsicht
Seminar Depot A: Depot A Management: Kompaktwissen für die Niedrigzinsphase
Seminar Depot A: Depot A Management
Planung & Entwicklung – Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Planung: Liquiditätsplanung Basiswissen
Seminar Planung: Liquiditäts- und Finanzplanung
Seminar Planung: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Entwicklung: Finanz- und Liquiditätsmanagement
Seminar Entwicklung: Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung
Seminar Entwicklung: Basisseminar Liquiditätsmanagement
Vertrieb – Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Vertrieb: Erfolgreich im Vertrieb
Seminar Vertrieb: Preis-Wissen kompakt
Seminar Vertrieb: Richtig Führen im Vertrieb
Seminar Vertrieb: Vertriebstraining
Seminar Vertrieb: Preismanagement
Rating & Bankverhandlungen – Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Rechnungswesen: Bilanz-Wissen kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung
Seminar Rating: BWA & Rating
Seminar Rating: Seminar Rating
Seminar Bankverhandlungen: Bankverhandlungen erfolgreich führen
Seminar Bankverhandlungen: Seminar Bankverhandlungen
Seminar Bankverhandlungen: Rating & Bankgespräch
Projektmanagement – Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Projektmanagement: Führung und Kommunikation für Projektleiter
Seminar Projektmanagement: Projektmanagement – Basisseminar
Seminar Projektmanagement: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Seminar Projektmanagement: Office Management
Risikomanagement für Unternehmen – Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Risikomanagement: Risikomanagement kompakt
Seminar MaRisk: Neue MaRisk – CRD IV – CRR – §25KWG neu
MaRisk – CRD IV – CRR – Risikomanagement A bis Z – Studie Compliance im Unternehmen
Seminar MaRisk: Neue MaRisk – CRD IV – CRR – §25KWG neu
Seminar MaRisk: MaRisk-konformes Verrechnungssystem für Liquiditätskosten
Seminar MaRisk: Neue MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Alle Seminare auch als Inhouse Training – Studie Compliance im Unternehmen
Inhouse: Unternehmensführung
Inhouse: Führung – Kommunikation – Teamentwicklung
Inhouse: Finanzen, Rechnungswesen & Controlling
Inhouse: Unternehmensbewertung & Nachfolge
Inhouse: Compliance & Geldwäschebeauftragter
Inhouse: Depot A Management und Asset Management
Inhouse: Planung & Entwicklung
Inhouse: Vertrieb
Inhouse: Rating & Bankverhandlungen
Inhouse: Projektmanagement
Inhouse: Risikomanagement für Unternehmen
Inhouse: MaRisk – CRD IV – CRR
Inhouse: Führung
Führung Trainieren – Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Erfolgreich Führen: Sales Training
Seminar Erfolgreich Führen: Richtig Führen ohne Vorgesetztenfunktion
GmbH Geschäftsführer – Studie Compliance im Unternehmen
Kommunikation trainieren – Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Kommunikation trainieren: Führen & Kommunikation
Seminar Kommunikation trainieren: Kommunizieren als Führungskraft
Seminar Kommunikation trainieren: Seminar Projektmanagement
Seminar Kommunikation trainieren: Konflikte lösen
Seminar Kommunikation trainieren: Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Führungs-Stärke gezielt einsetzen – Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Führungs-Stärke gezielt einsetzen: Seminar Zielvereinbarung
Seminar Führungs-Stärke gezielt einsetzen:Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Führungs-Stärke gezielt einsetzen: Hochleistungsteams entwickeln
Seminar Führungs-Stärke gezielt einsetzen: Teams entwickeln
Seminar Kommunikation und Teammotivation
– Studie Compliance im Unternehmen
Seminar Kommunikation und Teammotivation: Motivation von Mitarbeitern
Seminar Kommunikation und Teammotivation: Mit Motivation zu Spitzenleistungen