Geldwäschebeauftragter: Welche Aufgaben und Pflichten sind zu beachten? Pflichten als Geldwäsche Officer: 16 Aufgaben, welche der Geldwäschebeauftragte zwingend erfüllen muss:
Implementierung und Überwachung sämtlicher Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Ansprechpartner für BaFin, FIU und Strafverfolgungsbehörden
Einrichtung...
Aktualisierung der Kundendaten – Neue Regeln zum GwG. Mit den neuen Auslegungshinweisen der BaFin zum GwG 2017 wird das Wahlrecht für Optionsmodell A oder B verschärft und eingeschränkt. Künftig ist sowohl eine anlassbezogene als auch periodische Aktualisierung durchzuführen.
Die wesentlichen Regelungen zur Aktualisierungpflicht im...
SREP: Anforderungen an die Kapitalplanung. Das Wichtigste auf einen Blick:
SREP – Anforderungen an die Kapitalplanung
Risikoprofil und Geschäftsmodellanalyse
Risikotragfähigkeit
P2R – Pillar 2 Requirement
P2G – Pillar 2 Guidance – Eigenmittlelzielkennziffer
Kapital für Eigenmittelzielkennziffer kann mit Reserven nach § 340 f HGB unterlegt...
§ 18 KWG: Das Wichtigste auf einen Blick. In unserem Informationsblog § 18 KWG erhalten Sie folgende Informationen:
Regelungen des § 18 KWG
Grundsätze ordnungsgemäße Geschäftsführung
§ 18 KWG – MaRisk und Volumenbegrenzung
§ 18 KWG – Offenlegung und Kreditanalyse
§ 18 KWG – Verfahren zur zeitnahen Einreichung von Unterlagen
§ 18 KWG – Mahnverfahren
§...
Was ist ein PEP? Abklärung des PEP Status §10 Abs. 1 Nr.4 GwG. Mit Seminare Compliance: PEP Status erhalten Sie aktuelle Praxishinweise zu folgenden 7 Punkten:
Wer ist ein PeP?
Neuregelung zu Familienmitglieder und nahestehende Personen
Abklärung des PeP-Status stellt keine verstärkte Sorgfaltspflicht iSv § 15 GwG dar.
Zeitpunkt der Verpflichtung...