Skip to main content
Welche Zugangs-, Informations- und Prüfungsrechte und Kündigungsrechte sind bei Auslagerungen zu vereinbaren? Auslagerung: Zugangs-, Informations- und Prüfungsrechte und Kündigungsrechte sind wesentliche Regelungsanforderungen der EBA. Bei Mehrmandanten-Dienstleistern gelten weitere spezielle Anforderungen. Bei der Durchführung von Prüfungen...

Weiterlesen

Welche Rechte müssen Sie für ein effizientes Auslagerungscontrolling regeln? Auslagerung: Zugangs-, Informations- und Prüfungsrechte sind die Grundlage für ein erfolgreiches Auslagerungscontrolling. Für die Auslagerung von Funktionen, die nicht kritisch oder wesentlich sind, sollten die Institute und Zahlungsinstitute die Zugangs- und die...

Weiterlesen

Was ist bei Auslagerungen hinsichtlich der Sicherheit von Sicherheit von Daten und Systemen zu beachten? Auslagerung: Sicherheit von Daten und Systemen sind von Instituten und Zahlungsinstituten im Rahmen des Auslagerungscontrollings zu managen. Institute und Zahlungsinstitute haben sicherzustellen, dass die Dienstleister sofern notwendig...

Weiterlesen

Was ist bei der Weiterverlagerung von kritischen und wesentlichen Funktionen zu beachten? Auslagerung: Weiterverlagerung von kritischen oder wesentlichen Funktionen wird von der EBA-Leitlinie mit hohen Anforderungen geregelt. In der Auslagerungsvereinbarung sollte angegeben sein, ob die Weiterverlagerung von kritischen oder wesentlichen Funktionen...

Weiterlesen

Welche Mindestanforderungen stellt die EBA an Auslagerungsvereinbarungen? Auslagerung: Mindestanforderungen an Auslagerungsvereinbarungen werden mit den EBA Leitlinien Auslagerungen geregelt. Die Rechte und Pflichten des Instituts, des Zahlungsinstituts und des Dienstleisters sollten eindeutig festgelegt und in einer schriftlichen Vereinbarung...

Weiterlesen