Was ist der Motor für Innovationen in deinem Unternehmen? Innovationen in Projekten sind der Schlüssel für langfristigen Erfolg. Lerne mit dem Seminar Projekt Innovation Dein Team innovativ zu halten und jeden Tag einen Schritt in Richtung Zukunft zu gehen.
Für Geschäftsführer, Prokuristen und Führungskräfte, sowie Teamleiter,
die in Vertrieb, Einkauf, Fertigung, HR Management oder im Controlling tätig sind.
Mit dem Seminar erhälst Du ein Zertifikat,
das Du bspw. bei der BaFin vorlegen kannst
Design von agilen Teams
Schneller zu Innovationen durch Change Management
Wie begeisterst Du die Mitarbeiter für den Change?
Design von agilen Teams
Schneller zu Innovationen durch Change Management
Kommuniziere Aufgaben und Zeitfenster mit der SOAP-Technik:
Kill the stupid Rule: Agil im Change Prozess
+ S+P Führungstool: Erfolgreicher Zielsetzungsprozess
+ S+P Tool: Agile Techniken für das Change Management
+ S+P-Test „Prüfe Deine Feedback- Fähigkeit auf Agilität“
– Projekt Innovation –
Wie begeisterst Du die Mitarbeiter für den Change?
Deine Coaching-Techniken für agile Teams:
Führe Teams mit der SCARF-Technik zum Erfolg
Welche fünf Mitarbeitertypen zeigen welche Widerstände im Change?
Deine Führungsaufgaben im Coaching-Prozess:
Die erfolgreiche Umsetzung von Change Projekten erfordert eine intensive Planung und Strategie. Diese Transformation ist Teil eines organisatorischen Change Management Projektsplans. Dieser enthält Einzelheiten zur Planungsphase mit Änderungen, Analysetools und benötigten Geschäftsressourcen.
Mit S+P Seminare: Was macht Change-Projekte aus? erhältst du die wichtigsten Skills für Deine Sachkunde als Qualitätsmanagement-Beauftragter. Grundlage für den Aufbau eines modernen Qualitätsmanagement-Systems bietet die jeweils aktuelle Normenfamilie DIN EN ISO 9001:2015.
Die 11 wichtigsten Bestandteile des Projektmanagements sind:
1 Festlegung der Gründe, warum ein Projekt notwendig ist;
2 Erfassung der Projektanforderungen, Schätzung der Ressourcen und des Zeitrahmens;
3 Erstellung eines Business Case zur Rechtfertigung der Investition;
4 Sicherstellung der Zustimmung des Unternehmens und der Finanzierung;
5 Entwicklung und Umsetzung eines Managementplans für das Projekt;
6 Leitung und Motivation des Projektteams;
7 Management-Techniken zum Umgang mit Risiken, Problemen und Änderungen im Projekt;
8 Daily Scrum: Überwachung der Fortschritte gegenüber dem Plan;
9 Verwaltung des Projektbudgets;
10 Kommunikation mit dem Scrum Team und den Stakeholdern;
11 Adjourning: kontrollierter Abschluss des Projekts.
Die Erschaffung eines geeigneten Projektmanagement-Frameworks ist keine einfache Aufgabe, da es eine Vielzahl von verschiedenen Ansätzen gibt. Ein Projektmanagement-Framework ist ein strukturiertes Vorgehensmodell, das die Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten unterstützt. Ein geeignetes Projektmanagement-Framework für die Umsetzung von Innovationen sollte folgende Kriterien erfüllen:
– Es sollte einen klaren Fokus auf die Ziele und Ergebnisse des Innovationsprojekts haben.
– Es sollte einen flexiblen Ansatz bieten, der sich an die sich verändernden Rahmenbedingungen anpasst.
– Es sollte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Struktur und Flexibilität bieten.
– Es sollte ein klar definiertes Vorgehensmodell für die Planung, Durchführung und Kontrolle des Innovationsprojekts bieten.
Innovation ist wesentlich für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen und Gesellschaften. Durch Innovationen können sich Wettbewerbsvorteile ergeben und neue Märkte erschlossen werden. Allerdings ist Innovation oft mit Unsicherheit und Risiko verbunden. Innovative Projekte weisen deshalb häufig ein hohes Maß an Komplexität und Ungewissheit auf. Ein erfolgreiches Innovationsmanagement erfordert daher ein hohes Maß an Flexibilität und Agilität. Dies bedeutet, dass sich die Organisation an die sich verändernden Rahmenbedingungen anpassen kann und in der Lage ist, schnell auf neue Situationen zu reagieren. Eine agile Organisation ist in der Lage, Probleme frühzeitig zu erkennen und auf sie zu reagieren, indem sie beispielsweise die Projektziele anpasst oder neue Wege der Zusammenarbeit entwickelt. Innovationsmanagement ist somit ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Organisationen. Um Innovationen erfolgreich umsetzen zu können, ist es wichtig, ein geeignetes Projektmanagement-Framework zu wählen, das den spezifischen Anforderungen des Innovationsprojekts gerecht wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.